Lederpflege

Die Pflege Ihrer Stiefel ist für ihre Haltbarkeit sehr wichtig. Die grundlegende Lederpflege gliedert sich in zwei Prozesse: Reinigung und Pflege.

Leder reinigen

  1. Bürsten Sie die Stiefel mit einer weichen Bürste gründlich ab, um Staub und oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
  2. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch, um den Schmutz zu reinigen, der sich schwer entfernen lässt
  3. Wenn sich dicker Schmutz oder Schlamm nicht leicht entfernen lässt, verwenden Sie ein Lederreinigungsmittel, das direkt auf das Leder aufgetragen werden kann, und bürsten Sie die Stiefel anschließend mit leichtem Druck, um weiteren Schmutz zu entfernen.
  4. Entfernen Sie mit einem sauberen und trockenen Tuch den Schmutz und überschüssigen Ablagerungen aus der Reinigung.
  5. Nur an der Luft trocknen. BESTE TROCKNUNG FÜR LEDER

    Ausnahme Wildleder: Für Wildlederstiefel benötigen Sie eine geeignete Reinigungsbürste, die das gesamte Wildleder glättet und gleichmäßig bedeckt. Es empfiehlt sich, die Stiefel vor dem Tragen zu imprägnieren.

Konditionierung

Durch den Gebrauch trocknet Leder aus und muss aufbereitet werden, um seine Festigkeit und Haltbarkeit zu erhalten und Risse zu vermeiden. Die Häufigkeit der Pflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Leder, der Trageweise und dem Klima.

Bei häufig getragenen Stiefeln empfiehlt sich eine Pflege bis zu viermal im Jahr. Bei selten getragenen Stiefeln reicht eine Pflege einmal im Jahr.

Anzeichen dafür, dass Ihre Stiefel eine Pflege benötigen, sind beispielsweise Steifheit oder ein trockenes Gefühl bei der Berührung.
Sie sollten nicht zulassen, dass das Leder so steif und trocken wird, dass es Risse bekommt und die Oberfläche bricht.

Rede mit uns